2021 09 19 Eindelijk weer van de mooie dingen genieten!
- Details
- Laatst bijgewerkt: maandag 22 november 2021 19:40
- Geschreven door Angelika Seel
Für die Übersetzung bitte nach unten scrollen
Eindelijk weer van de mooie dingen genieten!
Lieve lezers, zooo lang was ik thuis, zo lang kon ik niet meer naar de stad gaan, om mooie dingen te beleven!
Corona heeft bijna 1 ½ jaar alles “lam” gelegd ☹
Ondertussen – nu in september – begint weer een beetje normaliteit.
Ik ben heel blij, dat ik u vandaag mee kan nemen op mijn kleine “rondreis” door de binnenstad.
Eerlijk gezegd, ik was toch verrast – en wel aangenaam – want ik zag meteen, dat er veel veranderd is.
Er zijn wel helaas enkele “bekende winkels/cafés/gezichten” uit de binnenstad verdwenen, andere zijn aan het verbouwen
zoals het Ald Weishoes en weer andere zijn nieuw bijgekomen, waar ik nu dacht:
”O, leuk, moet ik toch eens een kijkje nemen!”
Ik begon mijn wandeling op een zaterdagmiddag op de Maasboulevard.
Er was namelijk aangekondigd, dat het Spijs!festival tóch plaats kon vinden, niet rond de haven zoals vroeger,
maar op verschillende locaties zoals vóór het Romerhuis, de Kwartelenmarkt, de Nieuwstraat, de Oude markt…etc.
Ook op de markt voor het stadthuis was het weer druk – veel mensen genoten daar van het mooie weer
en zeker ook van het feit, eindelijk weer eens familie en vrienden te kunnen ontmoeten!
Zelf ben ik altijd wat voorzichtig, dus heb ik liever de tijd op een plekje toegebracht, waar het niet zo erg druk was,
namelijk boven in de Maaspoort op het Scheuten terrasje.
Dat vind ik altijd weer een wonderbaar plekje, men kan er goed eten en drinken en het uitzicht is er gewoon schitterend!
Treurig maakte mij natuurlijk het feit, dat 2 cafés aan de havenkant gesloten zijn i.v.m. het hoogwater in juli jl. - ik ben er
vroeger altijd heel graag geweest.
Toen ik nu naar de Krijger heb gekeken….en ook naar zijn sokkel – en naar de terrasjes aan de haven,
waar al de mensen inmiddels rustig of vrolijk maar in ieder geval ontspannen konden zitten – da kreeg ik nogmaals het idee,
hoe erg hoog het water heeft gestaan….. ☹
Ik heb groot respect voor de natuur in het algemeen en voor moeder Maas in het bijzonder!
Ja, wij moeten met zijn allen nog meer voor onze natuur en omgeving doen – wij MOETEN onze aarde beschermen,
want er is géén aarde nummer 2!!
Zo vaak hoor ik: “Ach, wat kan ik alleen dan doen? Dat brengt ja niets!”
Toch! Elke kleine stap bijvoorbeeld vuilnis goed scheiden, de tuin “groen maken of groen laten” en niet betegelen (!)
vaker fietsen…etc. ik noem maar op. Als iedereen een klein bijdrage zou geven, zou dat al écht schelen!
Ik heb gehoord, dat men in Nederland zegt:” Als we allemaal een klein stapje zetten maken we samen meters.”
Ja, precies!
Deze kleine bijdrage zie ik bijvoorbeeld ook naast de prullenbakken/de containers in de binnenstad,
daar omheen is een stukje groen aanwezig, dat vind ik heel goed!
Dat betekent, dat het namelijk mogelijk is, iets groens te hebben, hoe klein het ook zijn mag – men moet het alleen maar willen!
***
***
Op een andere dag ging ik van de Kwartelenmarkt langs de Jodenstraat naar café “Downies en brownies”.
Ach, wat een mooie locatie!
Jammer, dat ik er nog nooit ben geweest – tot nu toe, want vanaf nu zal ik er vaker op bezoek gaan!
Zo lieve mensen, écht lekker eten, zelfgebakken brownies (daar kun ja mij wakker voor maken).
Ik kon natuurlijk niet alles van de kaart proeven, maar wat ik heb gegeten en gedronken,
was zo lekker, dat ik dacht:
”Alles met liefde bereid
en van het eerste moment aan voelde ik me welkom!”
***
***
Welkom voelde ik me ook in het verbouwde postkantoor/het nieuwe museum Van Bommel van Dam.
Volgens mij is het een mooie locatie geworden, die de uitgebreide kunstverzameling van het echtpaar
Maarten en Reina van Bommel van Dam op een uitstekende manier presenteert!
De gedachte van het echtpaar, kunst voor iedereen toegankelijk – en altijd beschikbaar - te maken wordt in het museum
hooggehouden.
Ik voelde me ook welkom, omdat de medewerkers overal bereid waren, mijn vragen te beantwoorden en ook vanzelf advies
en informatie gaven.
Ik weet niet, wat ik indrukwekkender vond:
de computeranimatie van het echtpaar VBVD – men krijgt het gevoel,
alsof ze nog in leven zijn en “live” iets vertellen 😊
of de tentoonstelling van hun verzamelden kunstwerken zelf
of de bovenste verdieping met workshops en met – natuurlijk! – het mooie uitzicht vanuit de “duikbril”.
Ook de verzameling van verschillende “aarden/grond” vanuit de hele wereld vond ik heel indrukwekkend!
Zelf heb ik ook “grond” bij mij thuis – van mijn Heimat in Oost-Duitsland – ik zal er ook mijn bijdrage willen leveren.
Ja, het museum wil “zoiets ”ook graag van Venlose aarde creëren – ik vind dat een mooie gedachte, de kleuren van Venlose
grond (van zo veel plekjes mogelijk) te verzamelen of misschien een kunstwerk van te maken,
zijn wij toch allemaal met elkaar verbonden!
Ten slotte wil ik graag op kunstwerken verwijzen, die als “straattekening” in de binnenstad te zien zijn.
Ik heb hier een foto van “De Naate Raaf” gemaakt, dat is een 3D tekening van Remko van Schaik,
die bevindt zich op de Keulse poort, enkele andere tekeningen van verschillende kunstenaars komen er
binnenkort op diverse plekjes.
Ja, het is toch weer iets op cultureel gebied in de binnenstad te beleven
(Grenswerk en het Theater ga ik ook nog bezoeken)
Ik hoop, dat het zo blijft en dat meer evenementen gaan volgen!
Ook hoop ik, dat veel mensen gevaccineerd zijn en de anderen een negatieve test kunnen laten zien,
dan heb ik vertrouwen, dat wij gauw weer tot normaliteit terug kunnen keren!
Ik wens u beste gezondheid en veel vreugde!
Angelika Seel, 19-09-2021
****************************** Übersetzung: Endlich wieder schöne Dinge erleben!
Liebe Leser, sooo lange war ich zu Hause, so lange konnte ich nicht mehr in die Stadt gehen,
um dort was Schönes auf kulturellem Gebiet zu erleben! Corona hat ja beinahe 1 ½ Jahr alles „lahm“ gelegt ☹
Inzwischen – jetzt im September – beginnt wieder ein bisschen Normalität.
Ich bin sehr froh, dass ich Sie heute auf eine kleine „Rundreise“ durch die Innenstadt von Venlo mitnehmen kann.
Ehrlich gesagt, ich war doch überrascht – und zwar positiv – denn ich sah sofort, dass sich viel verändert hat.
Zwar sind leider einige „bekannte Läden/Cafés/Gesichter“ aus der Innenstadt verschwunden, doch andere wiederum
sind am Umbau und wieder andere sind neu dazugekommen, und ich dachte:
„Oh, wie schön, da muss ich doch gleich mal vorbeischauen!“
Umbau des "Ald Weishoes" an der Großen und Kleinen Kerkstraat/Ecke zu den "Zwei Brüdern"
Ich begann meine Wanderung an einem Samstagnachmittag auf dem Maasboulevard. Es war nämlich angekündigt worden,
dass das sog. „Spijs!festival“ doch stattfinden konnte, zwar nicht wie früher rund um den Hafen, aber doch auf verschiedenen
Plätzen wie z. B. vor dem Romerhaus, dem Kwartelenmarkt, dem Alten Markt…etc.
Auch auf dem Markt vor dem Rathaus war es wieder sehr voll. Viele Menschen genossen das schöne Wetter und sicherlich
auch die Möglichkeit, endlich wieder Familie und Freunde treffen zu können!
Selbst bin ich immer sehr vorsichtig, und so habe ich meine Zeit lieber an einem Ort zugebracht,
wo es nicht so voll war – nämlich oben auf der Scheuten-Terrasse, der Dachterrasse des Theaters.
Diesen Ort finde ich immer besonders schön – man kann dort ein Gläschen trinken, was Kleines dazu essen
und natürlich die wunderbare Aussicht genießen!
Traurig machte mich natürlich die Tatsache (die von oben gut zu sehen war!) dass es noch viel aufzuräumen gab
und die beiden Cafés an der Hafenseite noch immer geschlossen waren – diese hatten beim Hochwasser im Juli sehr großen
Schaden genommen. Ja, ich bin dort früher immer gern gewesen!
Nun schaute ich hinüber zum „Krieger“….und auch zu dem Sockel, auf dem er stand – und dann auf die Stufen, die sich
terrassenförmig zum Maasufer hinunter erstrecken und auf denen inzwischen wieder Menschen sitzen konnten – ruhig oder
fröhlich, auf jeden Fall entspannt – und wie ich das so sah, bekam ich immer noch Gänsehaut und eine Idee davon,
WIE HOCH das Wasser gestanden hatte……. ☹
Ich habe großen Respekt vor der Natur im Allgemeinen und vor „Mutter Maas“ im Besonderen!
Ja, wir müssen alle noch mehr für unsere Natur und die Umgebung tun – wir MÜSSEN unsere Erde beschützen,
denn es gibt KEINE ERDE NR.2!
So oft höre ich: „Ach, was kann ich denn schon tun? Das bringt ja nichts!“
DOCH!
Jeder kleine Schritt, jeder Beitrag ist wichtig z.B. den Müll gut trennen, den Garten „grün machen oder einfach grün lassen“
und nicht „zukacheln“(!) auch öfter mal Fahrradfahren…etc. ich nenne einfach mal paar Beispiele.
Wenn JEDER einen kleinen Beitrag geben würde, würde das wirklich was ausmachen!
Ich habe gehört, dass man in den Niederlanden sagt:
“ Wenn wir alle einen kleinen Schritt machen, dann können wir zusammen viele METER schaffen!“ (sinngemäß von mir übersetzt)
Ja, ganz genau!
Diesen kleinen Beitrag sehe ich z.B. auch neben den Müllcontainern in der Innenstadt.
Ringsherum hat man Grünes angepflanzt, das finde ich sehr gut!
Das zeigt nämlich, dass es möglich ist, überall etwas Grünes zu haben – man muss es nur wollen!
***
An einem anderen Tag ging ich vom Kwartelenmarkt entlang der Jodenstraat bis hin zum Café „Downies & brownies“
Ach, was für ein schönes Plätzchen!
Schade, dass ich dort noch niemals gewesen bin – bis jetzt, denn von nun an werde ich dort öfter zu Besuch gehen!
So liebe Menschen, super leckeres Essen, selbstgebackene Brownies (da könnte ich mich reinlegen) 😉
Natürlich konnte ich nicht alles von der Karte kosten, aber was ich gegessen und getrunken habe, war so lecker,
dass ich dachte.“ Wirklich alles mit Liebe zubereitet! Und vom ersten Moment an fühlte ich mich sehr willkommen!“
***
Willkommen fühlte ich mich auch in dem neuen Gebäude – der umgebauten ehemaligen Post- in dem sich jetzt
das Museum van Bommel van Dam befindet.
das neue Museum Van Bommel van Dam (VBVD) auf dem Keulse Poort ( zu Fuß vom Bahnhof erreichbar)
Meiner Meinung nach ist es eine sehr schöne Location geworden, die die umfangreiche Kunstsammlung des Ehepaars
Maarten und Reina van Bommel van Dam auf hervorragende Weise präsentiert! Der Gedanke des Ehepaars,
Kunst für jeden – und immer verfügbar – zu machen, wird in dem neuen Gebäude sehr gut verwirklicht.
Willkommen fühlte ich mich aber auch deswegen, weil überall Mitarbeiter standen, die bereit waren, meine Fragen
zu beantworten bzw. auch selbst Ratschläge und Informationen gaben.
Ich weiß gar nicht, was ich beeindruckender fand:
* die Computeranimation über das Ehepaar VBVD – man bekam das Gefühl, als lebten sie noch und seien dort live,
um über ihr Leben zu berichten
* oder die Ausstellung ihrer gesamten Kunstwerke selbst
* oder die oberste Etage mit den Workshops und mit der – natürlich! – schönen Aussicht aus der sog. „Taucherbrille“
(Anmerkung: das ist das große Fenster, welches zusätzlich auf dem Dach „angebaut“ wurde,
um eine gute Aussicht zu ermöglichen)
Auch die Sammlung der verschiedenen „Gesteine und Bodenproben“ aus der ganzen Welt fand ich sehr
beeindruckend!
Ich habe selbst auch Bodenproben bei mir zu Hause – aus meiner Heimat in Ostdeutschland – überlege, auch
meinen Beitrag dazu liefern.
Ja, das Museum möchte „so etwas“, d.h. eine Ausstellung der verschiedenen Bodenproben aus Venlo und
Umgebung auch gerne anregen/ausstellen – ein schöner Gedanke, wie ich finde, die Farben
des Venloer Grund und Bodens darzustellen!
Das Museum möchte viele (Natur)farben aus Venlo und Umgebung zusammenstellen, so viele wie möglich und dann
ein Kunstwerk davon machen – sind wir doch alle miteinander verbunden!
***
Zum Schluss möchte ich noch gern auf einige Kunstwerke verweisen, die als „Straßenmalerei“ in Venlo zu sehen sind,
unter anderem als 3D-Kunstwerk, sehr schön. Sie befinden sich an verschiedenen Stellen und verbleiben dort,
bis sie verwittert sind.
Ja, das war es kurz auf kulturellem Gebiet. Zu „Grenswerk“ und ins Theater gehe ich, wenn es möglich/ungefährlicher ist
und die Coronazahlen es erlauben.
Ich hoffe, dass noch mehr Events folgen!
Und weiter hoffe ich, dass ganz viele Menschen geimpft sind und die anderen einen negativen Test zeigen können – dann
habe ich vertrauen, dass wir bald wieder zur Normalität zurückkehren können!
Ich wünsche uns allen beste Gesundheit und viel Freude!
Angelika Seel, im September 2021