2019 09 08 Zomerse momenten in tijden van klimaatverandering en sociale bewogenheid
- Details
- Laatst bijgewerkt: zaterdag 16 oktober 2021 01:43
- Geschreven door Angelika Seel
Für die Übersetzung bitte nach unten scrollen
Zomerse momenten in tijden van klimaatverandering en sociale bewogenheid
Als attente lezer van mijn column “De mooiste momenten” zult u merken,
dat ik u niet alleen aan mooie momenten laat deelnemen, maar dat ik ook dingen laat zien,
welke onze hele aandacht vergen.
Net als afgelopen zomer hadden wij ook dit jaar weer een hittegolf – en ik denk, dat nu ook de laatste mensen,
die twijfelden, weten dat de klimaatverandering in volle gang is.
Natuurlijk loop ik ook verder door de stad, maak foto´s en spreek met de mensen erover, want iedereen kan iets doen, mocht de bijdrage ook nog zo klein zijn. De mensen, die bijvoorbeeld ons Rosarium zo mooi in orde houden en koesteren
weten natuurlijk, hoeveel werk dat is. Hier eens “onze dank ervoor” – want het is niet vanzelfsprekend!
Zo vaak zie ik huizen/mensen, die een “betegelde parkeerplaats” hebben i.p.v. iets groens – om géén werk ermee te hebben! Laat ons eraan denken, dat elke plant, elke boom water aantrekt en zuurstof afgeeft – iets, wat wij allemaal
voor ons (over) leven nodig hebben!
Ik zou dus blij zijn, als meer mensen onze natuur als iets zien, wat ons lever rijker maakt – en niet elke plant
als een vijand….
Een ander voorbeeld, om onze natuur en omgeving te waarderen en b.v. energie te besparen heb ik in de Gasthuisstraat in het omgebouwde atelier van edelsmid Frans Seelen gevonden. Tijdens de verbouwing werden eeuwenoude muren en de kelder vrij gelegd en twee panden met elkaar verbonden.
Bepaalde elementen werden in het atelier geïntegreerd en het plafond met led lichtjes verzien. Op die manier vindt de bezoeker niet alleen een historisch interessante omgeving, maar ook gekoelde ruimtes nu tijdens de zomer – zonder een airco nodig te hebben!
Ik was als klant aangenaam verrast. En sowieso staat het milieu en de bescherming van de natuur bij Frans Seelen hoog in het vaandel.(dat weet ik al lang, sinds wij op de Floriade met elkaar kennis maakten)
Ja, met elkaar kennis maken en plezier hebben – dat staat altijd in het middelpunt van onze zomerse feesten.
De regio voices zijn dit jaar onbenoemd in “ Leo´s voices” en trokken veel bezoekers.
Ook de Paradefeesten werden goed bezocht –wat afkoeling met regen tussendoor. Op de zondag heb ik met mijn vriendin Lisa Weiss van de muziek genoten – wij hebben samen meegezongen en veel gelachen – het was écht leuk!
“Echt leuk!”
dacht ik ook, toen ik op zaterdagavond naar de Parkfeesten kwam. De sfeer was er geweldig!
En hoewel het moeilijk was, om iemand “te vinden” was de stemming overal super!
SUPER – dat was het woord dat de mensen vaker gebruikten – ook bij het concert met Lex Uiting op zondag.
Ik heb er samen met veel mensen vóór de poorten meegezongen, want ze moesten tijdelijk afgesloten worden
wegens grote belangstelling. Toen ik later “binnen” was, maakte ik deze mooie sfeerfoto in de buurt van het
reuzenrad – prachtig, toch?
In het totaal waren er bij deze editie meer dan 100.000 bezoekers – volgens mij een “goede waardering” voor
de organisatie.
Waardering verdienen ook de Schinkemerret en de VID aan het einde van de vakantie ofwel aan het begin van
het nieuwe schooljaar.
En last but not least begon de herfst weer met het geweldige evenement Viva Classic Live:
zoals “gewend” met uitstekende kunstenaars op klassiek gebied en ook dit jaar met een jong talent: een 15 jarige
meisje met een buitengewoon stem.
Mij persoonlijk heeft het sociale engagement van Sef Thissen zeer geraakt.
Ik had tranen in mijn ogen tijdens een song van Sef waar een klein filmpje te zien was i.v.m. kinderen in oorlogsgebieden.
Sef Thissen heeft het publiek om hulp/donaties gebeden – en de eerste cheques kon hij al die avond in ontvangst nemen.
Ik kan alleen maar zeggen:
Geweldig, want kinderen zijn onze toekomst en verdienen geluk en tijd, om te spelen en om te groeien – en géén oorlog!
In deze zin tot de volgende keer!
Vriendelijke groeten, Angelika Seel
Übersetzung: Sommermomente in Zeiten von Klimawandel und sozialem Engagement
Als aufmerksamer Leser meiner Kolumne „Die schönsten Momente“ werden Sie merken, dass ich Sie nicht nur an schönen
Momenten teilhaben lasse sondern dass ich Ihnen auch Dinge zeige, die unsere ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Genau wie im vergangenen Jahr hatten wir auch in diesem Sommer wieder eine große Hitzewelle – und ich denke,
dass nun auch die letzten Menschen, die zweifelten, wissen, dass der Klimawandel in vollem Gange ist!
Natürlich laufe ich auch weiter durch die Stadt, mache Fotos und spreche mit den Menschen darüber – denn
JEDER kann etwas tun – wie klein der Beitrag auch sein mag.
Die Leute z.B., die unser Rosarium immer so schön pflegen, wissen natürlich, wie viel Arbeit das ist – hier an dieser Stelle
mal unseren herzlichen Dank dafür – denn es ist nämlich nicht selbstverständlich!
So oft sehe ich Häuser/Menschen, die einen „gepflasterten Parkplatz“ haben an Stelle von etwas Grünem,
um keine Arbeit damit zu haben!
Lassen Sie uns daran denken, dass jede Pflanze, jeder Baum Wasser anzieht und Sauerstoff abgibt – etwas,
das wir alle zum (über) Leben brauchen!!
Ich würde mich darum sehr freuen, wenn mehr Menschen unsere Natur als etwas sehen könnten,
das unser aller Leben bereichert – und nicht in jeder Pflanze einen Feind….
Ein anderes Beispiel, wo Jemand die Natur und Umgebung wertschätzt und z.B. Energie spart, habe ich in der Gasthuisstraat
gefunden – im Atelier von Edelschied Frans Seelen. Während des Umbaus wurden jahrhundertealte Mauern im Keller freigelegt
und zwei Häuser mit einander verbunden. Bestimmte historische Elemente wurden ins Atelier integriert – und später wurden
moderne Led-Lampen eingebaut.
(Anmerkung: die weniger Wärme abgeben) Auf diese Weise findet der Besucher nun nicht nur eine historisch interessante
Umgebung vor sondern auch kühle Räumlichkeiten, die selbst im Sommer OHNE Airco auskommen.
Ich war als Kunde angenehm überrascht – und sowieso steht bei Frans Seelen der Klimaschutz und die Wertschätzung
von Natur und Umwelt hoch im Kurs – das weiß ich schon, seitdem wir einander auf der Floriade kennenlernten.
Ja, einander kennenlernen – das steht immer im Mittelpunkt unser ganzen sommerlichen Festlichkeiten.
Die „regio voices“ wurden in diesem Jahr umbenannt in „Leo´s voices“.
( Anmerkung: „Leo´s Stimmen“, so genannt aufgrund des Organisators Leo, der diese Talent-Show organisiert).
Der Abend zog sehr viele Besucher an.
Auch das 3tägige Paradefest wurde gut besucht. Zwar ein bisschen Abkühlung mit Regen zwischendurch aber ansonsten war
es toll.
Am Sonntagnachmittag habe ich dort meine Freundin Lisa Weiss getroffen. Wir haben die Musik sehr genossen,
haben mitgesungen und gelacht – ach, es war richtig schön!
„Richtig schön!“ Das dachte ich auch, als ich am Samstagabend auf dem Parkfest war. Die Atmosphäre war gigantisch!
Und obwohl es schwer war, jemanden „zu finden“, war die Stimmung doch überall super!
SUPER! Das war auch das Wort, welches viele Menschen am Sonntag benutzten, als Lex Uiting sein Konzert gab.
(Anmerkung: ein regionaler sehr populärer Künstler).
Ich habe zusammen mit vielen Menschen DRAUßEN vor den Toren mitgesungen, denn die Eingangstore musste zeitweise
geschlossen werden – wegen Überfüllung.
Als ich später „drinnen“ war, habe ich tolle Fotos in der Nähe vom Riesenrad gemacht (siehe oben), wundervoll, oder?
Alles in allem waren in diesem Jahr mehr als 100.000 Besucher auf dem 4tägigen Parkfest.
Diese große Anzahl sehe ich auch als hohe Wertschätzung für die Organisatoren an.
Wertschätzung verdienen auch der „Schinkemerret“, der bekannte 2tägige Markt in der Innenstadt zum Abschluss der Schulferien
sowie der VID (Venlo Introduction Day) für die neuen Studenten.
En last but not least begann der Herbst wieder wie „gewohnt“ mit dem Event „Viva Classic Live“ – natürlich wie immer
mit ausgezeichneten Künstlern auf klassischem Gebiet.
Auch in diesem Jahr wieder bekam ein junges Talent eine Chance – diesmal ein junges Mädchen aus Belgien – erst 15 jährig
aber mit einer außergewöhnlichen Stimme.
Mir persönlich hat das soziale Engagement von Sef Thissen sehr berührt. Mir standen die Tränen in den Augen,
als Sef einen Song sang über Kinder in Kriegsgebieten während gleichzeitig im Hintergrund ein Film zu diesem Thema
mit sehr bewegenden Bildern lief.
Sef bat das Publikum um Spenden für seine neu gegründete Stiftung, um diesen Kindern zu helfen.
Den ersten Scheck konnte er bereits an dem Abend in Empfang nehmen.
Ich kann nur sagen: Toll! Denn Kinder sind unsere Zukunft!
Sie verdienen Glück und Zeit, um zu spielen und um zu wachsen….und KEINEN Krieg!
In diesem Sinne bis zum nächsten Mal,
freundliche Grüße,
Ihre Angelika Seel
**********Angelika Seel Copyright, Venlo, Herbst 2019**********